Walderlebnisspiele

Diese Veranstaltung geht jeweils über etwa 2-3 Stunden. Die Kinder werden im Wald spielerisch an die Natur, seine Tiere und Pflanzen herangeführt. Uns begleitet Bo als Packpferd, welches alle benötigten Materialen und ein kleines Picknick für uns trägt.
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, es können aber auch Erwachsene sehr gerne teilnehmen.
 
Treffpunkt: nach Vereinbarung
Mit Pferdebegleitung ist der Treffpunkt innerhalb von 5 km um Weingarts
Ohne Pferdebegleitung ist jeder beliebige Treffpunkt möglich
 
Diese Walderlebnisspiele können auch separat z. B. für Kindergeburtstage gebucht werden. Bitte schicken Sie mir eine Mail für ein individuelles Angebot.

Nächste Termine:
Donnerstag, 13. April 12.30-14.30 Uhr

Wald-Spaziergang

Während bei den Wald-Erlebnisspielen das spielerische Erlernen von Zusammenhängen und Beziehungen in der Natur im Vordergrund steht, wollen wir bei einem Wald-Spaziergang die Ruhe des Waldes auf uns wirken lassen und uns an den kleinen und großen Waldbewohnern erfreuen. Wir schauen uns unsere Umgebung aus Sicht eines Pferdes an, lernen so kleine und größere Sehenswürdigkeiten unserer Umgebung kennen.
Eines meiner Pferde begleitet uns und trägt das Picknick für unterwegs. Auch bei den Spaziergängen sind verschiedene Waldspiele möglich. Derzeit aber keine Kontaktspiele.

Treffpunkt: nach Vereinbarung
Mit Pferdebegleitung ist der Treffpunkt innerhalb von 5 km um Weingarts
Ohne Pferdebegleitung kann der Treffunkt beliebig gewählt werden

Bitte kontaktieren Sie mich für ein individuelles Angebot.

Nächster Termin:
Osterspaziergang am 5. April 15-16.30 Uhr

Berichte

25.6.19

Heute Walderlebnisspiele als Seminar für angehende Lehrer. War auch für mich aufregend, da ich reine Erwachsenengruppen bisher noch nicht hatte.
Angefangen mit einem Suchspiel, wo entlang eines Weges Silhouetten von Tieren gefunden werden mussten. Und nein, das funktioniert nicht wenn man quatschend entlang läuft.
Im Wald dann angefangen mit kleinen Bäumen und wie man sie schützen kann. Dazu ein Spiel gemacht um den Flächen-bedarf beim Wachsen zu verdeutlichen.
Weiter vorbei an Springkraut, Brombeere und Maiglöckchen durch den Wald. Dabei Beschreibungen von Bäumen gegeben, die erraten werden mussten.
Danach mussten mit verbundenen Augen Bäume ertastet, anschließend ein Bild aus Naturmaterialien hergestellt werden. Da wo Kinder fast immer ein Bild von Bo kreieren, überwiegen bei Erwachsenen strenge Formen und Symmetrien. Stärkung bei einem Picknick mit einheimischen Produkten (Käse aus Gaiganz, Obst aus Gaiganz, Frischkäse aus Dietzhof, Gemüse aus Hausen, Brot aus Poxdorf)
Die nächste Aufgabe war eine Revierübung. Jede Gruppe bekam ein kleines Revier, welches genau angeschaut werden musste. Eine andere Gruppe veränderte dann drei Dinge und die ursprüngliche Gruppe musste die Änderungen entdecken.
Der Rückweg war geprägt vom Thema alte/kranke Bäume, Biotopbäume, Totholz.

12.4.2019

Nachdem ich mehrere Anfragen zu den Walderlebnisspielen bekommen habe, hier ein paar Beispiele aus der Praxis.

Nach dem Treffen in Weingarts gehen wir zusammen in den Wald. Auf dem Weg dorthin habe ich Silhouetten verschiedener Tiere versteckt, welche die Teilnehmer entdecken sollen. Das schult die Beobachtungsgabe.

Unterwegs nutze ich die Sachen, die im Wald gerade anzutreffen sind. Im Herbst können die Kinder Bo mit kleinen Apfelstückchen füttern während wir überlegen, welche Tiere von Fallobst noch profitieren.

Im Wald kann man zum Beispiel Pflanzen suchen, welche für Pferde giftig sind. So lernen die Kinder die unterschied-lichen Waldschichten kennen. Außerdem bekommen die Teilnehmer die Augen verbunden. Dann werden sie zu einem Baum geführt, welchen sie ertasten sollen. Mit verbundenen Augen werden die Teilnehmer wieder zurück zur Gruppe geführt werden. Dann sollen sie den richtigen Baum erkennen, welchen sie ertastet haben.

Weitere Spiele, die man im Wald je nach Witterung und Gruppe machen kann sind z. B. Welches Tier bin ich? Ein Kind überlegt sich ein Tier und die anderen müssen durch Ja-Nein-Fragen dieses Tier erraten.

Suche verschiedene Sachen, z. B. etwas Stachliches, etwas was dich zum Lachen bringt, etwas Weiches, etwas Nützliches...

Mehrere Teilnehmer bilden eine Gruppe und überlegen sich ein Tier. Dieses Tier soll durch Waldelemente dargestellt werden, z. B. Kastanie + Ast + Tannenzweig + Zapfen + Eichel = KATZE

Während die Kinder aus Naturmaterialien ein Bild auf dem Waldboden basteln, packe ich ein kleines Picknick mit einheimischen Produkten aus, z. B. Käse aus Gaiganz, dazu Obst aus Ermreus etc.

13.09.2018